Weihnachten – das Fest des Neubeginns

«Dass man in der Welt Vertrauen haben und dass man für die Welt hoffen darf, ist vielleicht nirgends knapper und schöner ausgedrückt als in den Worten, mit denen die Weihnachtsoratorien ‚die frohe Botschaft‘ verkünden: ‚Uns ist ein Kind geboren.» Die jüdische Philosophin Hannah Arendt beschreibt mit diesen Worten sehr treffend, worauf es im Geburtsereignis von Bethlehem ankommt: Es ist ein Neubeginn. Weihnachten zu feiern, heisst die Hoffnung auf einen immer wieder möglichen Neuanfang nicht aufzugeben; an das Wunder zu glauben, dass auch in schwierigsten Zeiten jederzeit etwas anderes beginnen kann; dass mit jeder Geburt eines Kindes etwas Neues in die Welt kommt. Der grosse Gott macht sich klein, damit wir Menschen gross werden und immer wieder einen Neuanfang wagen dürfen.

Im diesjährigen Krippenspiel haben 17 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse auf beeindruckende Weise das Geburtsereignis von Bethlehem nachgespielt. Für die sehr gut organisierte Vorbereitung und beeindruckende Aufführung des Krippenspiels danken wir herzlich unserer Katechetin Pascale Lenzin, Barbara Herzog, Brunno Kurti und unseren jungen Schauspielrinnen und Schauspielern, die begeistert und mit viel Herzblut mitgemacht haben.


25. Dezember 2024 | Samuel Behloul