Gemeindeleitung

Für Kontaktinfos auf die Portraits klicken

Kirche ist für mich ein Ort echter Begegnung, von Mensch zu Mensch, in der ganzen Bandbreite des Lebens, mit Lachen und Weinen. Alle sind willkommen und finden Beheimatung in einer tragenden Gemeinschaft, die einlädt, gemeinsam zu wachsen.

Viktoria Vonarburg, Pfarreileiterin



Seelsorge



Sekretariat



Katechese



Sakristei



Kirchenmusik



Wegbegleitung


Fachstelle Wegbegleitung

Die Wegbegleitung vermittelt freiwillige Begleiterinnen und Begleiter, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen für eine befristete Zeit zur Seite stehen.

Website ›


Ortskirchenpflege

Die Ressorts werden an der konstituierenden Sitzung im Januar 2023 festgelegt.


Aufgaben der Ortskirchenpflege

Die Ortskirchenpflege (OKP) ist verantwortlich für die administrativen Bereiche der Ortskirchgemeinde Schöftland:

  • Verwaltung der Finanzen im Rahmen des Budgets der Kreiskirchgemeinde
  • Anstellung des Personals
  • Verwaltung und Unterhalt der Liegenschaften
  • Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen, soweit diese nicht von der Kreiskirchgemeinde organisiert werden

Die Ortskirchenpflege setzt sich zusammen aus fünf gewählten Mitgliedern sowie dem Pfarreileiter.


Synode


Die Synode ist das Parlament der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau. Sie umfasst 150 Mitglieder. Diese werden als Vertreterinnen und Vertreter einer Kirchgemeinde durch deren Stimmberechtigte für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt.

Jede Kirchgemeinde ist mit mindestens einem Synodalen vertreten. Weitere Sitze werden entsprechend der Zahl ihrer Konfessionsangehörigen zugeteilt. Die Synode versammelt sich zweimal jährlich zu einer ordentlichen Sitzung.


Stellenangebote

Nichts gefunden.