«Glauben heisst teilen»
Entfelder Suppentopf 2025






Jedes Jahr in der Fastenzeit versammeln sich die Pfarreiangehörigen der Ref. Kirchgemeinden von Ober- und Unterentfelden und der kath. Pfarrei St.Martin Entfelden zur ökumenischen Feier des Suppentages. Und so sind wir auch dieses Jahr am 23. März als eine grosse ökumenische Familie zusammengekommen. Gross im wahrsten Sinne des Wortes, denn beim Suppenzmittag im geräumigen Pfarreizentrum St. Martin wäre der Platz beinahe zu knapp geworden.
Wir starteten mit dem ökumenischen Generationengottesdienst, der von den Pfarrern der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Ober- und Unterentfelden, Andreas Wahlen und Peter Raich, der Pfarreiseelsorgerin von St. Martin Entfelden, Ana Behloul, dem Pfarreileiter von St. Martin Entfelden, Samuel Behloul sowie den Schülerinnen und Schülern der 4. und der 5. Klasse von Ana Behloul gestaltet wurde.
Dem Motto der diesjährigen Fastenaktion «Hunger frisst Zukunft» folgend dankten wir im Gottesdienst im Gesang und Gebet, dass wir genug zum Essen haben. Zugleich dachten wir aber auch selbstkritisch über unseren Umgang mit Nahrung und unseren Beitrag für eine Welt ohne Hunger nach.
Mit der eindrücklichen Geschichte von der Wüstenwanderungen des israelitischen Volkes in Exodus 16,1-4.13-31 unterstrich Pfr. Peter Raich in seiner Predigt den Zusammenhang von Glauben, Helfen und Teilen. Das, was uns geschenkt ist, sollen wir grossherzig weitergeben. Wir dürfen uns als reich Beschenkte glücklich schätzen und als Ausdruck unserer gläubigen Dankbarkeit unser Reichtum teilen. Die Exodus- Geschichte zeigt uns, wie Gott uns führt, ermutigt und immer wieder mit neuer Kraft erfüllt. Der Glaube ist unsere Nahrungsquelle und zugleich die Aufforderung, andere an dieser Quelle teilhaben zu lassen.
Auch die Schülerinnen und Schüler der 4. und der 5. Klasse von Ana Behloul haben sich im Religionsunterricht mit dem Motto «Hunger frisst Zukunft» auseinandergesetzt. Sie haben Zeichnungen angefertigt und darauf Gedanken zum Moto der Fastenaktion aufgeschrieben. Ihre Gedanken trugen sie im Fürbittgebet vor. Die Zeichnungen schmücken in der Fastenzeit den Chorraum in der Kirche und können bis Palmsonntag besichtigt werden.
Für besondere Stimmung sorgten die St. Martins Singspatzen mit ihrem herzerwärmenden und kreativ und äusserst selbstbewusst vorgetragenem Gesang.
Herzlichen Dank allen, die zum grossen Gelingen des diesjährigen ökumenischen Suppentags beigetragen haben: der Gruppe Ökumene und allen Helferinnen und Helfern, den freiwilligen Kuchenbäckerinnen von unseren drei Kirchgemeinden und von der katholischen Mission der Kroaten sowie von der syrisch-orthodoxen Gemeinschaft. Herzlichen Dank dem Organisten Christian Furer, den Viert- und Fünftklässlern, dem Kinderchor St. Martins Singspatzen unter der Leitung der Katechetin Pascale Lenzin dem ökumenischen Liturgieteam und dem gesamten Pfarreiteam St. Martin Entfelden. Und last not least, herzlichen Dank den 11 Jugendlichen von St. Martin Entfelden für die grossartige Unterstützung beim Suppenzmittag im Pfarreizentrum. Für die fotografische Dokumentation des Anlasses danken wir herzlich Kurt Geisseler.
Samuel Behloul