Auf den Spuren jüdischen Lebens im Aargau

Als die älteste nichtchristliche Religionsgemeinschaft in der Schweiz umfasst das Judentum heute ca. 20’000 Mitglieder (0,4% der Gesamtbevölkerung). In der langen Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Schweiz, die sich bis in die Zeit der Antike zurückverfolgen lässt, nehmen zwei Aargauer Dörfer, Endingen und Lengnau, einen besonderen Platz ein. Bis ins 19. Jahrhundert waren nämlich die beiden Dörfer die einzigen Orte in der Schweiz, an denen sich jüdische Menschen seit Beginn der Neuzeit dauerhaft niederlassen durften. Auch heute kommt diesen beiden Orten eine besondere Bedeutung zu: Der 1710 eingerichtete jüdische Friedhof in Endingen ist der älteste noch genutzte jüdische Friedhof der Schweiz. Neben dem Friedhof gibt es auch eine Synagoge, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde.
Am Sonntag, 28. September, lädt die Gruppe Kreaktiv zu einem Rundgang in Endingen mit der Besichtigung der Synagoge und des israelitischen Friedhofs ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Anmeldungen an das Pfarramt St. Martin bis 25. September 2025.
Treffpunkt und Abfahrt: 13.30 Uhr, Parkplatz der kath. Kirche St. Martin Entfelden
Samuel Behloul