Pfarrei – ein Stück Heimat

Auch im zu Ende gehenden Jahr waren unsere St.-Martin-Kirche und die Pfarreiräume mit viel Leben, wohltuendem Duft und herzerwärmendem Klang und Gesang gefüllt. Die Schönheit unserer Traditionen, die Reichhaltigkeit des Christentums, die identitätsstiftende Kraft pfarreilicher Gemeinschaft und die Kreativität des Seelsorgeteams sowie das Engagement der über 150 freiwillig Engagierten machten die St. Martin Pfarrei zu dem, was sie für Ober- und Unterentfelden ist: ein Stück Heimat. Sie gehört einfach zu unseren zwei Dörfern.

Ökumenische Suppentopffeier im Pfarreizentrum

In verschiedenen Pfarreigruppierungen gestalteten die alteingesessenen Entfelder genauso wie Familien mit Kindern und Jugendlichen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, generationenübergreifend das Pfarreileben. Neben den bereits gut etablierten, traditionellen und kreativ-spielerischen Formaten wie verschiedene Gottesdienstfeiern, Meditationsabende, Adventsbasteln mit Samichlaus, St. Martins-Spiel am Patrozinium, Krippenspiel, Kinderchor, Ministranten-Reisen, Musik- und Vortragsabende sowie Freiwilligenfeiern und diakonische Dienste wurden im laufenden Jahr neue Projekte mit grosser Ausstrahlungskraft realisiert – sei es auf pfarreiinterner, ökumenischer oder sei es auf interkultureller Ebene.

Über 100 Kinder und Dutzende Freiwilliger beteiligten sich an der ökumenischen Zirkuswoche in Entfelden.

Besonders erwähnt seien hier: die Vortragsabende mit dem internationalen SRF-Korrespondenten Sebastian Ramspeck zur aktuellen Weltlage oder der Vortrag zum Phänomen Bitcoin; die ökumenische Zirkuswoche mit über 100 Kindern, der Schulabschluss- und der Schulanfangsgottesdienst mit der Syr-Orth. Gemeinde bzw. mit der kath. Mission der Kroaten, das ökumenische Familien-Kino-Projekt im Pfarreizentrum, die Gründung der St.-Martin-Jugendgruppe mit der Neugestaltung des Jugendraumes, zusammen mit Jugendlichen.

Ökumenischer Gottesdienst am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2025

Und ja, die Minis-Schar ist erneut gewachsen. Mit 12 neuen Mädchen und Buben zählt sie jetzt 51 Minis. Das alles macht uns zu einer lebendigen Pfarreigemeinschaft, mit dem klaren Auftrag, Gott und Menschen zu dienen.


10. Oktober 2025 | Dr. Samuel Behloul, Pfarreileiter