Lebendige Kirche bei uns in Heilig Geist

Freiwilligenfest im August 2025
Gerade in dieser Zeit, wo oft darüber berichtet wird, dass die Kirche ihre Relevanz für die Gesellschaft verloren habe, freut es mich, darüber erzählen zu dürfen, wo überall die Heilige Geistkraft sichtbar wirkt.
Als erstes gilt es festzuhalten, dass ich mir natürlich darüber bewusst bin, dass ich dazu keinen Überblick habe! Der Heilige Geist wirkt, wo er will, und hält sich nicht an unsere Pfarrei- oder Kirchengrenzen. Da und dort darf ich es aber ganz deutlich mitbekommen, und darüber möchte ich gerne erzählen.
Von einer unserer Minileiterinnen wussten wir, dass sie uns demnächst wegen ihres bald beginnenden Studiums verlassen wird. Ja, so ist das halt, dachten wir und begannen schon zu überlegen, was das bedeuten würde. Nun hat sie sich aber anders entschieden! Aufgrund ihrer Arbeit mit den Minis, ihres selbstständigen Planen- und Organisierendürfens hat sie entdeckt, dass ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen grosse Freude macht. Nun studiert sie an der PH und bleibt bei «ihren» Minis.

Ministrant:innenaufnahme im August 2025
Unsere Ministrant:innenschar ist ein Ort, wo sich Kinder und Jugendliche miteinander unterhalten, bevor ein Gottesdienst beginnt. Sie lachen und überlegen sich nochmal, wer wann wo welche Aufgabe übernimmt. Sie unterstützen sich gegenseitig. Im ersten Jahr haben alle neuen Minis eine besondere Begleitung an der Seite, damit sie sich leicht in ihrem Dienst zurechtfinden können. Nach dem Gottesdienst machen sie immer einen kleinen Rückblick: Was ist gelungen? Wo gab es Fehler? Das machen sie selber und immer in einem wohlwollenen und ermutigenden Ton. Dabei sind Kinder aus der vierten Klasse mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Gespräch.

Apéro am Ministrant:innenfest im August 2025
Taufen oder kirchliche Trauungen gehen zurück. Oder sie verändern sich. Die Geburt eines Kindes ist ein heiliger Moment im Leben von Neueltern. Manche wünschen sich eine Taufe, andere wünschen sich eine Segensfeier. Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine gelingende und glückliche Zukunft. Und sie spüren, dass Gott in ihrem Leben irgendwie eine Rolle spielt. Auch wenn sie nicht immer in den Gottesdiensten sind. Manchmal suchen wir dann gemeinsam danach, wie das genau aussieht und wie eine Taufe oder eine Segensfeier für sie stimmig sein kann. Oft sind ja auch nichtchristliche Menschen oder weit distanzierte Menschen an solchen Feiern dabei. Dann ist es mein Anliegen, Zeichen und Sprache zu finden, die verstanden werden kann und die Menschen nicht ausschliesst, weil unsere Kirchensprache für immer weniger Menschen verständlich ist. In diesem Jahr durfte ich auch eine Segensfeier mit einem Paar gestalten, das zwar keine sakramentale Eheschliessung wollte, aber eben doch einen Segen für ihren gemeinsamen Weg.
Oder bei einer Abschiedsfeier von einem ausgetretenen Mitglied: Ja, das muss angesprochen werden, auch wenn ich mich den katholischen Angehörigen selbstverständlich verpflichtet fühle. Auch da lassen sich Möglichkeiten finden. In diesem Fall wird eines unserer Projekte finanziell mit einem Dauerauftrag unterstützt.
Es freut mich, dass wir auch Kircheneintritte haben. Das sind immer feine und ermutigende Gespräche und Begleitungen. Ich höre dabei: Katholische Kirchen haben halt eine Ausstrahlung. Sie sind Orte, wo man sich einen Moment zurückziehen kann, um aufzutanken und sich spirituell zu verorten. Da möchte man dann auch dazu gehören.
2025 findet in unserer Pfarrei keine eigene Firmung statt, schlicht weil es irgendwie traurig ist, mit drei bis fünf jungen Menschen eine Firmung zu feiern. Darum feiern wir 2026 zusammen mit den Firmand:innen aus Aarau und Buchs-Rohr in Suhr wieder eine Firmung. Nun haben wir für das kommenden Jahr 46 Anmeldungen! In diesen Tagen finden die ersten Firmgespräche statt.
Es könnte sein, dass man uns bald auch auf Tiktok finden kann, weil sich eine junge Frau damit auskennt und sich gerne darüber Gedanken machen möchte, wie das aussehen könnte.
Unser Jugendtreff wächst. Am Anfang kamen rund zehn Jugendliche, dann fiel die Zahl hinunter auf vier bis fünf, und im Moment kommen zwischen zwanzig und knapp dreissig Jugendliche.
Das waren nur ein paar Aspekte. Ich könnte weitererzählen. Dass das so ist, ist Grund zur Freude. Die Heilige Geistkraft wirkt!
10. Oktober 2025 | Brigitta Minich, Pfarreileiterin Heilig Geist, Suhr-Gränichen