Stimmen von Freiwilligen aus der Kirche und aus dem Offenen Pfarrhaus der Pfarrei Peter und Paul
Lektorin
«Die offene Spiritualität und die stimmigen Gottesdienste bei der Pfarrei Peter und Paul sprechen mich sehr an. Hier bekomme ich gute Anregungen, um eigene Antworten auf die schwierigen Fragen zu suchen.»
Firmbegleiterin
«Ich freue mich, dass ich mithelfen kann. Beim Dankesessen für Freiwillige lerne ich jeweils viele Menschen kennen, die sich bei der Pfarrei Peter und Paul engagieren. Ich staune über die Vielfalt von Menschen Aufgaben und andere Projekte – das Kirchenleben bei der Pfarrei Peter und Paul bedeutet viel mehr als nur die Gottesdienste.»
Freiwilliger im Café Paula und Garten
«Vor einem Jahr waren meine Familie und ich in einer Notsituation. Wir kamen zum Offenen Pfarrhaus. Seitdem komme ich immer wieder gerne hierher, treffe Menschen, helfe aus. Hier habe ich Menschlichkeit gefunden. Manchmal helfe ich im Pfarreigarten aus. Hier kann ich Menschen helfen, ihnen zuhören, ihre Probleme besprechen. Das tut mir gut, um mich in der Schweiz zu integrieren.»
Malprojekt
«Meine Kollegin, die ukrainische Profimalerin und ich hatten die Idee, ein Kunstprojekt für geflüchtete ukrainische Kinder zu lancieren. Die Pfarrei, in der wir den Freitagstreff für Geflüchtete besuchten, hat unser Vorhaben unterstützt. Zu Beginn waren es ausschliesslich ukrainische Kinder, momentan haben wir aber mehr Kinder aus Sri Lanka im Projekt.
Ich erlebe positive und energiebeladene Kinder. Sie bringen uns Deutsch bei, wir lehren sie zu malen. Was man in die Welt hinausschickt, bekommt man zurück.
Wir wollen den Kindern etwas Gutes weitergeben. In der für uns heute schwierigen Lage als Geflüchtete brauchen wir gute Emotionen, gute Gedanken. Durch unser Arbeit tragen wir ein klein wenig dazu bei, dass die Welt um uns herum besser wird.»
8. Oktober 2025 | Burghard Förster