Carpe diem!

Nutze den Tag und vertraue so wenig wie möglich auf den nächsten“! So die wörtliche Übersetzung des bekannten lateinischen Spruches „Carpe diem!“, der dem römischen Dichter Horaz (63 v. Chr. – 14. n. Chr.) zugeschrieben wird.

Für die 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der diesjährigen Ferienwoche 60+ Oberentfelden und ihre Begleitung, Pfr. Andy Wahlen von der ref. Kirchgemeinde Oberentfelden und Samuel Behloul, Pfarreileiter von St. Martin Entfelden, wurde der obige Spruch fast schon zu einer Schicksalsfrage der gesamten Woche. Die Wetteraussichten für die Ferienwoche vom 25. bis zum 31. August am Lago Maggiore sahen nämlich alles andere als ermutigend aus. Die verschiedenen Wetter-Apps auf den Smartphones wurden wie ein Orakel beschworen. Sie alle zeigten das Gleiche: Dienstag wird der einzig schöne, sommerlich warmer Tag der Woche, die restlichen Tage versinken im Regen.

Und tatsächlich, der Dienstag war ein prächtiger Tag. Und wir nutzten und genossen ihn in vollen Zügen – mit der Schiffsfahrt auf dem Lago Maggiore, vorbei an bezaubernd schönen Ortschaften wie Stresa oder Santa Katarina und dem Besuch der traumhaft schönen Boromäischen Inseln Isola Bella und der Isola dei Pescatori. Die restlichen Tage, die wettermässig eher durchwachsen waren, wurden geschickt genutzt, mit dem Besuch des Wochenmarktes in Sesto Calende, der Schiffsfahrt zu der märchenhaften Isola San Giulio auf dem Lago Orta, dem Besuch auf dem Sacro Monte, den Entdeckungs-Spaziergängen in der Umgebung unseres Hotels in Ispra und vielen Gesprächen. Zur geistig-spirituellen Nahrung wurden jeden morgen Andachten gefeiert, mit Gesang und den Betrachtungen zu den „Ich-bin-Worten-Jesu“ aus dem Johannes Evangelium, die Andy Wahlen und Samuel Behloul abwechslungsweise vorbereitet haben.

Mit unzähligen Eindrücken und erfüllt von Dankbarkeit für eine reibungslos verlaufene Reisewoche kehrten wir am Samstagnachmittag wohlbehalten und etwas müde, aber auch mit viel Italianita im Herzen zurück nach Hause.

In Kürze folgt hier ein ausführlicherer Bericht.

Samuel Behloul