Auf ins neue Schuljahr
Auf ins neue Schuljahr

Das neue Schuljahr steht an und somit auch ein neues Jahr mit Religionsunterricht. Im kirchlichen Religionsunterricht geben wir Orientierung in unserer Religion, unterstützen die eigene Meinungsbildung und fördern die Beheimatung im Glauben und in der Gemeinschaft. Mal kreativ und spielerisch, mal ruhig und meditativ, mal draussen und wild, mal historisch und kritisch – immer wieder
neu und abwechslungsreich arbeiten wir gemeinsam an den Kompetenzen, die unser Lehrplan vorgibt. Diese sind: Identität entwickeln, Religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben, Christliche Werte vertreten, Kirchliche Gemeinschaft aufbauen, Glauben feiern, Christliche Spiritualität leben. Klingt kompliziert und «fremd»? Oder macht die formelle Formulierung neugierig? Gerne geben wir Auskunft über die Inhalte und die Umsetzung in unseren Unterrichtseinheiten! Vielleicht kennen Sie und ihre Kinder den Religionsunterricht noch gar nicht oder sind erst zugezogen und haben keine Einladung bekommen? Dann melden Sie sich bitte bei mir (nicole.gabler@pfarrei-suhr.ch). Ich stelle Ihnen gerne unsere Unterlagen zu und freue mich auf ihre Kontaktaufnahme. Wir wünschen allen Kindern, Müttern, Vätern, Beziehungspersonen und Lehrkräften einen guten Start ins nächste Schuljahr! Nicole Gabler, Leitung Katechese
Kräutersegen zu Maria Himmelfahrt
Samstag, 16. August, 17 Uhr, in Buchs, Sonntag, 17. August, 10 Uhr, in Suhr
Kräutersegen zu Maria Himmelfahrt

Samstag, 16. August, 17 Uhr, in Buchs und
Sonntag, 17. August, 10 Uhr, in Suhr
Am Fest Maria Aufnahme in den Himmel werden seit Jahrhunderten Kräuter gesegnet. In den Gottesdiensten am Samstag, 16. August in Buchs und am Sonntag, 17. August in Suhr sind alle Mitfeiernde eingeladen selber Kräuter und Blumen mitzubringen. Es werden auch frische Kräuter zum Sträusschen binden da sein. In den Heilkräutern wird die Schöpfung Gottes besonders sichtbar, spürbar, erlebbar
und sogar essbar.
Einladung zur Begegnung mit der Ortskirchenpflege Suhr-Gränichen
Sonntag, 31. August, nach dem Gottesdienst
Einladung zur Begegnung mit der Ortskirchenpflege Suhr-Gränichen

Sonntag, 31. August, nach dem Gottesdienst
Die Ortskirchenpflege Suhr – Gränichen sucht für die Amtsperiode 2027 – 2030 neue Mitglieder. Hast du Interesse daran das kirchliche Leben, von Seite der Behörde aus, zu unterstützen?
Möchtest du in Zukunft in der Ortskirchenpflege mitdenken, mitreden und mitentscheiden? Dann laden wir dich herzlich am Sonntag, 30. August nach dem Gottesdienst mit Ministrant*innenaufnahme und Gospelchor the tune ups, in das Pfarreizentrum Suhr ein. Im Anschluss an den Gottesdienst stellen wir dir die verschiedenen Ressorts der Ortskirchenpflege vor. Vom Bau und Finanzen über
Soziales bis zur Jugendarbeit oder unserem Umweltlabel «grüner Güggel», gibt es interessantes zu erfahren. Ob du dir vorstellen kannst, Mitglied der OKP zu werden oder einfach nur neugierig sein – du
bist herzlich willkommen! Es gibt Raum für Fragen, Gespräche und persönliche Begegnungen. Ein kleines Apéro rundet den Anlass ab.
Wir freuen uns auf dich.
Für das OKP-Team, Antonio Mazzei
Sommerferien mit Heilig Geist
Sommerferien mit Heilig Geist

Sommer, Sonne, Sonnenschein, … Die Sommerferienzeit steht bevor! Startet für sie bald der langersehnte Urlaub? Freuen sie sich auf sonnige Tage zuhause, wenn alles ruhiger ist? Weniger Verkehr, weniger Menschen beim Einkaufen, weniger Termine, … Oder ist das vielleicht gerade eine schwierige Zeit? Zu heiss zum Rausgehen, weniger Kontakte, grosse Ausflüge liegen gerade nicht drin?
Viele Gefühle und unterschiedlichste Erwartungen liegen in der Sommerzeit. Wir vom Pfarreiteam Heilig Geist haben 3 Vorschläge für Sie, was sie rund um Heilig Geist erleben können:
- Reisesegen «to go» in der Kirche
Vor der Reise ist nach der Reise: In unserer Kirche finden sie die ganzen Sommerferien eine Reisesegens-Station. Lassen sie sich inspirieren von den Worten und Bildern. Wählen Sie das für sie passende Reise- oder auch Ankunftsritual und nehmen sich einen Moment um inne zu halten, zu Bitten oder zu Danken. - Geocache «Zeigfinger»
Die beliebteste Schatzsuche der Welt ist auch bei uns! In der Gruppe oder alleine unterwegs sein, neue Wege entdecken, über die Schöpfung Gottes und die Ideen der «Cache-Leger» staunen. - Podcast «inside Heilig Geist»
Spotify oder Youtube aufrufen, «inside Heilig Geist – die anderi Kafipause» suchen, einen gemütlichen Platz (im Schatten?) mit einem leckeren Drink wählen und lauschen. Sich eigene Gedanken machen zu unseren Gesprächen aus der Kafipause.
Wir freuen uns, von ihnen und ihren Sommererlebnissen zu lesen und wünschen einen wundervollen Sommer.
Fürs Pfarreiteam Heilig Geist, Nicole Gabler
Töndler Gränichen Öffnungszeiten in den Sommerferien
Töndler Öffnungszeiten in den Sommerferien

Wir informieren Sie, dass wir in der Sommerferienzeit die Öffnungszeiten vom Töndler in Gränichen reduzieren. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen ihnen eine schöne Sommerzeit.
Pfarreiteam Suhr-Gränichen
Herbstlager Jubla Suhr-Gränichen
27. September bis 4. Oktober
Herbstlager Jubla Suhr-Gränichen
Willkommen in der FBI-Akademie – Dein Abenteuer mit der Jubla Suhr-Gränichen
In der ersten Herbstferienwoche machen wir uns auf den Weg nach Urnäsch – vom 27. September bis 4. Oktober erwartet dich dort eine Woche voller Spannung, Spass und Gemeinschaft. Dieses Jahr wird es geheimnisvoll: In der FBI-Akademie schlüpfst du in die Rolle einer jungen Ermittlerin oder eines cleveren Ermittlers. Gemeinsam entdecken wir rätselhafte Spuren, lösen verzwickte Fälle und tauchen ein in ein Lager voller Überraschungen und Abenteuer. Dabei sind Köpfchen, Teamgeist und Neugier gefragt! Wir werden gemütliche Lagerfeuer machen, kreative Bastelstunden haben, feines Essen gibt es auch und
viele tolle Spiele spielen. Ob du neue Freundschaften knüpfen oder einfach eine unvergessliche Zeit in der Natur erleben willst – im Herbstlager bist du genau richtig. Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 6 und 15 Jahren, die mit uns in dieses Abenteuer starten möchten. Bist du dabei?
Mehr Infos findest du auf unserer Website.

Reise für Seniorinnen und Senioren auf den Zugersee
Donnerstag, 21. August
Reise für Seniorinnen und Senioren auf den Zugersee
Donnerstag, 21. August
Unsere Reise führt uns dieses Jahr an den Zugersee. Wir geniessen eine herrliche Rundfahrt mit einem feinen Mittagessen. Einsteigeorte sind 9.40 Uhr Feldapotheke, 9.45 Uhr Parkplatz kath. Kirche, 9.55 Uhr Bahnhofplatz Suhr und um 10.05 Uhr beim Töndler in Gränichen. Gegen 17 Uhr werden wir wieder in Suhr sein. Wir freuen uns auf einen sonnigen Tag mit unvergesslichen Eindrücken. Für Kurzentschlossene hat es noch ein paar wenige Plätze frei. Ihre Anmeldung nimmt gerne Christa Koch-Häutle, Tel. 062 842 34 46, entgegen. Schön, wenn auch Sie mit dabei sind! Christa Koch

Eidgenössicher Dank- Buss- und Bettag
Sonntag, 21. September, Schloss Liebegg Gränichen
Eidgenössischer Dank- Buss- und Bettag

Bibel BeWEGt
Bibel beWEGt

Wir treffen uns am Donnerstag, 28. August, 25. September, 30. Oktober und 27. November jeweils von 18.30 Uhr bis ca. 20 Uhr im Pfarreisaal Suhr
Seniorenreise
Rückblick 4. Juni 2025
Seniorenreise vom 4. Juni

Die traditionelle Seniorenreise mit 160 Teilnehmenden und 8 Begleitpersonen führte uns zuerst nach Steffisburg in den Gasthof Schnittweierbad, wo wir mit feiner Kost und bestem Service verwöhnt wurden. Danach chauffierten uns die drei Cars nach Thun zur Schiffsstation für die Reise auf dem Wasser nach Interlaken. Reisen auf dem Wasser? Mit einem Schiff normalerweise kein Problem! Doch der
Wetterbericht hat auf dem Thunersee folgendes ‘Programm’ angekündigt: Gewitter mit ergiebigem Regen, Hagelgefahr und Sturmböen. Unsere zehnjährige Pflegetochter hat im Vorfeld zu mir gesagt: ‘Dene (em Wätterbrichter) muesch nüt glaube. Das stimmt sowieso nid!’ Für einmal (oder mehr mal) hat sie Gott sei Dank Recht behalten. Wir sind trocken aufs Schiff gestiegen und losgefahren. Auf unserer mehr als zweistündigen Fahrt ist kein Tropfen vom Himmel gefallen und kein Windchen spürbar gewesen. Der See war so ruhig wie das Wasser in der Badewanne. Während der Fahrt bekamen wir noch überraschenden Besuch! Die Sonne zeigte sich und der anfangs graue Himmel verwandelte sich immer mehr in ein wunderbares Blau. Wir haben immer wieder dankbar gestaunt und sind überglücklich in Interlaken angekommen. Dort warteten die Cars und fuhren uns nach Hause, ohne Regen. So konnten wir das Panorama auch über den Brünig auskosten. So blicken wir auf eine besondere Reise zurück,
besonders schön, weil sich der Wetterbericht für ‘einmal’ nicht erfüllte.
Verantwortlich für die Reise waren wiederum die beiden Suhrer Kirchen. Wir danken der Suhrer Einwohner- und Ortsbürgergemeinde für deren grosszügige Beiträge, Hansruedi Häny von der Spitex, der uns als medizinische Fachperson begleitete, sowie dem ganzen Begleitteam. Und der Dank gilt speziell allen Teilnehmenden, welche mit ihrem angenehmen, freundlichen und frohen Wesen zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.
Herzlich willkommen beim nächsten Mal! Die Seniorenreise wird voraussichtlich am 3. Juni 2026 stattfinden.
Roger Schmidlin, Pfarrei Heilig Geist, Suhr-Gränichen
Jubla Suhr-Gränichen
Jubla Suhr-Gränichen
Spiel, Spass und Abendteuer im Wald!
Bist du zwischen 8 und 15 Jahre und auf der Suche nach coolen Abenteuern und neuen Freunden? Dann komm zu Jubla Suhr-Gränichen! Jeden zweiten Samstag von 13:30 bis 16 Uhr treffen wir uns für spannende Gruppenstunden – kostenlos und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Wir sind fast immer draussen, vor allem im Wald:
Fangen, Verstecken, Hütten bauen oder die Natur entdecken – jedes Mal wartet etwas Neues auf dich! Ein Highlight ist immer unser Herbstlager mit Lagerfeuer, Spielen und viel Action! Für die Kleinen (5-8 Jahre) gibt’s jetzt auch «Jublini» – ein spezielles Angebot, um in die Jubla-Welt einzutauchen. Komm vorbei – wir freuen uns auf dich! Mehr Infos findest du auf unserer Website.

Heimosterkerze
Heimosterkerze
Jesus als Anker
Die Oster- und Heimkerzen werden in der Osternacht gesegnet und können nach dem Gottesdienst für Fr. 10.00 bezogen werden. Sie
können auch in der Kirche Heilig Geist, im Töndler und auf dem Sekretariat gekauft werden.

Gränichen: Seniorennachmittag Gränichen
Seniorennachmittage in Gränichen

Dienstag, 24. Juni, 14 – 16 Uhr, Töndler, Gränichen
Wir bekommen Besuch von Halldór B. Arnarson, unserem Organisten. Er wird für uns ein paar Stücke aus seinem Repertoire spielen. Auch können wir Lieder aus dem Kirchengesangbuch wünschen und zu seiner Musik mitsingen. Und es besteht die Gelegenheit, Halldór besser kennenzulernen, ihm Fragen zu stellen zu seiner Herkunft, seinem Leben und Werdegang. So freue ich mich auf einen musikalischen, gesprächigen Austausch und ein gemütliches Zusammensein. Roger Schmidlin
Firmung 2026
Firmung 2026

Ja zum Menschen, das schon in der Taufe gefeiert wurde, bekräftigt (das lateinische Wort «firmare» bedeutet «bekräftigen, bestärken, bestätigen»). Der zentrale Satz bei der Firmung lautet: «Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist». Die Firmandin und der Firmand bestätigen, dass sie den Weg des Glaubens in der kirchlichen Gemeinschaft aus freiem Entschluss weitergehen möchten.» In diesen Tagen erhalten alle Jugendlichen der Jahrgänge 2007 und 2008 die Informationen zur nächsten Firmung am Samstag, 13.6.2026. Wer keine Infos bekommen hat, darf sich gerne bei nicole.gabler@pfarrei-suhr. ch melden oder auf unserer Webseite weiterlesen. Nicole Gabler Leitung Katechese
Jugendtreff Suhr-Gränichen
Jugendtreff Suhr-Gränichen

Jugendtreff 2024 Flyer:
https://www.pastoralraum-aarau.ch/wp-content/uploads/2024/01/2024_Jugendtreff_Daten.pdf
Kath. Jugendarbeit Suhr-Gränichen Claudia Graf, Katechetin, claudia.graf@pfarrei-suhr.ch, Tel. 078 225 80 12
Fiire und Gottesdienste
Fiire und Gottesdienste

Wir freuen uns, «zäme mit Mönsche öppis bewege» und auf die Suche zu gehen, wie wir heute gemeinsam «Fiire» können.
Pfarreiteam Heilig Geist
Flyer Fiire und Gottesdienst: https://www.pastoralraum-aarau.ch/wp-content/uploads/2024/07/2024_Aug-Okt_Flyer-Fiire.pdf
Fiire ... neue Formate für die frohe Botschaft
Erstes » Fiire mit Familie»

Unser Ziel: spannende und interaktive „Feiern“ zu gestalten die alte Rituale und Gebet miteinschliessen. Mit der Feier beginnen wir vor der Kirche. Wir ziehen miteinander in die Kirche ein – werden still – hören Geschichten – singen. Die Ministrant*innen unterstützen während der Feier die Kinder und unser Organist bezaubert uns mit seinem Spiel. Nächstes „Fiire mit Familie“ findet am, Sonntag, 13. Oktober, um 10 Uhr, in der kath. Kirche Heilig Geist, Suhr statt. Nadja Leuzinger, Katechetin
Zäme mit Mönsche öppis bewege

Mit Pfingsten, dem Geburtsfest der Kirche und für unsere Pfarrei auch Patrozinium, also Weihefest unserer Kirche, lassen wir uns von einem neuen Motto inspirieren:
«Zäme mit Mönsche öppis bewege»
Wir haben uns bewusst auf die Dialekt-Schreibweise geeinigt und laden alle, die es lesen, herzlichst ein, es in ihre Muttersprache zu übersetzen. Glaubenssprache ist Herzenssprache und die ist einfach unserer Muttersprache. Darum beten wir am musikalischen Abendgebet vor Pfingsten jeweils das Vaterunser in der jeweiligen Muttersprache. Im Kirchenraum erinnert das in dem Moment durchaus an die Pfingstszene, wo alle Menschen, die Jüngerinnen und Jünger plötzlich in ihren Muttersprachen verstehen konnten.
Das Motto kann mindestens aus dreiPerspektiven verstanden werden:
- Erstens ist es der Heilige Geist selber, der uns Menschen erreichen möchte und mit uns etwas bewegen will.
- Auch als Pfarrei sind wir eingeladen, etwas in dieser Zeit in unseren Dörfern zu bewegen.
- Und wir sind auch als einzelne Menschen eingeladen, etwas zu bewegen, da wo wir sind.
Der Geist weht, wo er will.
Mit unserem neuen Motto sind wir eingeladen, auf all diese Bewegungen hin sensibel zu sein, weil es uns stärkt, wenn wir das Wirken des Heiligen Geistes tatsächlich bemerken.
In den Kirchen in Suhr und im Töndler liegen Bücher auf, in die Sie eingeladen sind, Ihre Beobachtungen des Wirkens von Heiligem Geist aufzuschreiben. Teilen, was wir erleben, kann uns dabei helfen, das Wirken da und dort, auch wo wir es gar nicht vermutet hätten, zu entdecken. Der Geist wirkt eben überall, nicht nur in der Kirche, Beobachtungen können in der Migros, im Warteraum der Ärztinnenpraxis, am Bahnhof usw. gemacht werden.
Wir dürfen gespannt sein!
Brigitta Minich, Pfarreileiterin Heilig Geist, Suhr-Gränichen
Liturgie - was ist das schon wieder?
Liturgie – was ist das schon wieder?

Unsere Kirche hat eine unglaublich lange Geschichte. Das hat dazu geführt, dass sie aus alten Traditionen besteht und in Teilbereichen eine eigene Sprache mit eigenen Worten spricht, angelehnt an das Lateinische oder Griechische. Diese Sprache wird je länger, je mehr von weniger Menschen verstanden. Das ist ungünstig: Stellen wir uns vor, wir sind in einem Fussballspiel und kennen Worte wie Elfmeter, Foul oder Anpfiff nicht. Vermutlich dürften wir nicht mitspielen. Das ist bei uns anders: Wir laden immer wieder alle ein und mit unseren Angeboten und Anlässen, zum Beispiel in der Katechese (auch so ein Wort: Religionsunterricht), setzen wir geäusserte Bedürfnisse sofort um. Das ist unser Anspruch an uns selbst, als Pfarreiteam.
Bei der Liturgie ist das schwieriger. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: «öffentlicher Dienst». Unter «öffentlichem Dienst» verstehen wir alles Mögliche aber sicher nicht den Gottesdienst am Sonntag. Und so wird das Treffen am Sonntag in der Kirche immer fremder und wenn man dann nach einiger Zeit wieder mal geht, merkt man halt, dass das einfach nicht mehr stimmig ist. Selbstverständlich gilt das nicht für alle. Aber ich höre doch oft, dass es nicht mehr zeitgemäss sei, eine Stunde still da zu sitzen und zuzuhören, was sich jemand überlegt hat und dann ein fremdgewordenes Geschehen, das sich Eucharistie – oder Kommunionfeier nennt zu erleben, dass je nachdem, die Menschen nicht mehr erreicht.
Das ist sehr schade und das macht mich neugierig: ich möchte gerne über unsere Gottesdienste mit Ihnen nachdenken. Wie könnte ein Gottesdienst sein, der Menschen anspricht und ihnen wieder nahebringt, dass Gottesdienst der Dienst von Gott an uns Menschen ist. Dass er uns ermutigen soll an unser Innerstes zu glauben und uns gemeinsam für ein Leben in Fülle schon Jetzt einzusetzen.
Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich eingeladen sich bei mir zu melden: brigitta.minich@pfarrei-suhr.ch
Ich freue mich auf das gemeinsame Suchen und Finden. Brigitta Minich, Pfarreileiterin Heilig Geist, Suhr-Gränichen
22.02.2022 | Pfarramt Heilig-Geist Suhr-Gränichen ›