Zwischen «zu nah» und «zu weit weg»
Weiterbildung für kirchliche Behördenmitglieder
Der bewusste Umgang mit Nähe und Distanz ist in der Kirche durch leidvolle Erfahrungen ein öffentliches Thema geworden. Die Gestaltung von Beziehungen in der kirchlichen Arbeit ist oft anspruchsvoll. Für Seelsorgende, Religionspädagoginnen und Religionspädagogen sind Weiterbildungen zu diesem Thema obligatorisch. Auch für weitere Mitarbeitende sowie für Behördenmitglieder wird im Pastoralraum Aarau regelmässig eine praxisnahe, obligatorische Weiterbildung angeboten. Diese dauert eineinhalb bis maximal zwei Stunden.
Unterschiedliche Erwartungen und Erfahrungen prägen den Umgang mit Menschen, die in beruflichen und freiwilligen Aufgabenfeldern begleitet werden. Die Gestaltung von Nähe und Distanz ist anspruchsvoll, nicht nur zur Vermeidung sexueller Übergriffe, sondern generell für eine gute Zusammenarbeit. Inputs und Austausch über die Beziehungsgestaltung in der kirchlichen Arbeit dienen der Vertiefung von Kompetenz und Sorgfalt im Umgang mit engagierten Menschen.
Ziele der Weiterbildung sind
- die Sorgfalt im Umgang mit Nähe und Distanz in der kirchlichen Arbeit zu vertiefen
- Meldestellen und Verfahrenswege bei Grenzüberschreitungen zu kennen
Leitung
Die Weiterbildung leitet Marie-Theres Beeler, Spitalseelsorgerin, Supervisorin und Organisationsberaterin, Liestal, Website ›
Ort
Die Weiterbildung findet im Offenen Pfarrhaus in Aarau statt Lageplan ›
Anmelden
bis 25. August 2023