Erläuterungen zur Bilanz 2024

Versammlung der Kreiskirchgemeinde Aarau vom 25. November 2025

Aktiven

1. Finanzvermögen

Das Finanzvermögen hat sich im Rechnungsjahr um rund CHF 200’000 verringert. Dies vor allem, weil die aktive Rechnungsabgrenzung um rund CHF 600’000 abnahm und die Steuerausstände der Gemeinden rund CHF 95’000 geringer sind als gegenüber dem Vorjahr. Die liquiden Mittel nahmen um rund CHF 217’000, die Erbschaftsfonds um rund CHF 280’000 zu (Erbschaften Wullschleger und Hochstrasser).

2. Verwaltungsvermögen

Die Liegenschaftswerte werden durch die Abschreibungen jährlich reduziert. An der Kreiskirchgemeindeversammlung 2024 wurden die Kreditabrechnungen Pfarrhaus Aarau und Pfarrhaus Entfelden verabschiedet. Dadurch konnten diese Investitionen aktiviert werden und führten zu einer Verschiebung innerhalb des Verwaltungsvermögens von den Verpflichtungskrediten zu den Liegenschaften.

3. Fremdkapital

Die Abnahme des Fremdkapitals um rund CHF 270’000 resultiert vor allem durch den um rund CHF 250’000 tieferen Kreditorenbestand und die um rund CHF 20’000 geringeren passiven Rechnungsabgrenzungen.

4. Eigenkapital

Die Abnahme des Eigenkapitals ist durch Reduktion der zweckgebundenen Zuwendungen aufgrund der Auflösung des Pastorationsfonds Erlinsbach entstanden.


10. Oktober 2025 | Andreas Pechlaner, Monika Wäny